Transparenz Wiki
Transparenz Wiki
505240 web R K B by Rainer Sturm pixelio

Rainer Sturm / pixelio.de

Sobald Transparenz in Form von Informationen und Daten (Open Data) verarbeitet wird, geht diese auf eine Informationsebene über. 

Verfügbarkeit[]

"Verfügbarkeit bedeutet, dass jeder Schritt politischen Handelns dokumentiert wird." Marina Weisband - marinaslied.de

Verfügbar sind Informationen nur, wenn diese ohne besondere Transparenz-Barrieren jedem Menschen einfach zugänglich sind.

Bekanntmachung[]

"Dies bezeichnet die aktive Verbreitung aufgearbeiteter Information zum zukünftigen und vergangenen politischen Handeln.

[...] Ein Problem der Bekanntmachung ist, dass nicht jede Information bekannt gemacht werden kann. Das würde nur wieder zu einem unübersichtlichen Strom führen. Die bekanntmachende Transparenz ist ein Filter." - Marina Weisband - marinaslied.de

"Bekanntmachung" muss folglich unter Referenzierung auf Originale, Aufzeichnungen oder zumindest Verantwortliche sowie Kontextualisierung in allgemein verständliche Form erfolgen.

Ordnung[]

Mit der Verarbeitung entfernt sich das Transparenz-Objekt (Transparenz-Ordnung) vom Betrachter um mindestens eine Ordnung, da ein weiterer Betrachter dazwischen kommt. Somit ist die Referenzierung der Daten auf die Herkunft bzw. die originalen Papiere zwecks Nachvollziehbarkeit notwendig.

Verantwortung[]

Daher liegt die Verantwortung der ersten Verarbeitung und Eingabe der Transparenz-Rohdaten beim verantwortlichen Transparenz-Subjekt. Wird die Transparenz von einem Dritten (z.B. Mitarbeiter) erfüllt, muss streng genommen von einer noch entfernteren Transparenz-Ordnung gesprochen werden.

"Bekanntmachung sollte im Regelfall aus dem Budget der betreffenden politischen Entität erfolgen und online, offline und über die klassischen Medien erfolgen." - Marina Weisband - marinaslied.de

Aufgaben[]

Die Aufgabe der informationellen Transparenz liegt darin:

  • die Daten zu erfassen (möglichst Originale und Aufzeichnungen),
  • kontextualisiert,
  • übersichtlich sortiert,
  • verschlagwortet (Katalogisierung / Kategorisierung / Semantik)
  • und auffindbar (durchsuchbar)
  • zur Verfügung zu stellen (publizieren)
  • und sämtliche Daten mit der Herkunft und Verantwortlichen zu referenzieren.

siehe  "Transparenz-Workflow"

Nur, wenn hier sauber gearbeitet wird, kann eine weitere multimediale Aufbereitung der Transparenz wirklich sinnvoll und effektiv sein.