"Selektive Transparenz" filtert im Sinn einer ~> "Funktionalen Transparenz"
- die schutzrechtlichen Stellen
- operativ-strategische Stellen (wie z.B. persönliche Konflikte, Strategien, Geschäftsgeheimnisse, ...)
... durch Anonymisierung, Schnitt, Schwärzung oder vergleichbare technische Mittel.
Gleichzeitig werden Entscheidungen für eine ~> Intransparenz dokumentiert und ggfs. zum richtigen Zeitpunkt publik gemacht.
Strategische Intransparenz kann zum richtigen ~> Zeitpunkt nachträglich transparent gemacht werden.
"Selektive ~> Dysfunktionale Transparenz" versucht durch Filtern oder z.B. Aktenvernichtung gezielte Stellen zur ungerechtfertigten Bevorteilung oder Verhinderung z.B. rechtlicher Schritte geheim zu halten.