Transparenz Wiki
Transparenz Wiki
Niklas_Luhmann_-_Beobachter_im_Krähennest

Niklas Luhmann - Beobachter im Krähennest

Ein "Transparenz 1. Ordnung" ist nur in Form der persönlichen Erfahrung vor Ort z.B. bei einem politischen Event möglich. Nur die seltene Transparenz 1. Ordnung ist für diejenigen, die vor Ort waren, einigermassen zweifelsfrei.

Dte Transparenz-Ordnung ergibt sich aus Anlehnung an die Kybernetik und Systemtheorie.


Aufzeichnung[]

Öffentliche Veranstaltungen grundsätzlich aufzuzeichnen und somit der Öffentlichkeit zumindest eine Transparenz 2. Ordnung zu liefern, ist daher geboten!


Erkenntnistheorie[]

Diese Transparenz ist natürlich davon abhängig, ob man (z.B. von seinem Platz aus) alles wichtige wahrnehmen mitbekommen kann und stellt uns direkt vor die Herausforderungen der Erkenntnistheorie. Transparenz dürfte in der Regel stets mehr Fragen aufwerfen, als solche zu beantworten.

Überprüfbarkeit[]

Wichtig zu erkennen ist, dass Transparenz - so, wie wir diese einfordern - meist zweiter oder dritter Ordnung sein wird und in den seltensten Fällen wirklich direkt erfahrbar ist. Nur, wer alle Daten selbst und persönlich überprüft hat (sozusagen bis zur Herkunft), kann davon sprechen eine Transparenz 1. Ordnung erlebt zu haben.

Aber auch hier muss sich wohl auf die Auskunft vereinzelter Stellen (wie z.B. der Verwaltung) und somit auch die 1. Ebene verlassen werden.

Referenzierung[]

Dies dürfte uns die Notwendigkeit der Referenzierung von Transparenz bis zu den jeweiligen Verantwortlichen zum Zweck der Überprüfbarkeit vor Augen führen.