Niklas Luhmann interview .mp4
Die Transparenz-Ordnung ergibt sich aus Anlehnung an die Kybernetik und Systemtheorie.
Transparenz 2. Ordnung muss unterschieden werden in:
- (audiovisuelle) Aufzeichnung vom Transparenz-Objekt (Indirekte Transparenz)
- bereits Interpretierte Transparenz z.B. in Form einer Mitschrift, einer Pressemeldung oder eines Artikels
Eine möglichst audiovisuelle Aufzeichnung des Transparenz-Objektes liefert die größtmögliche Qualität an Transparenz, welche digitalisiert potenziell jedem Bürger zur Verfügung gestellt werden kann.
Daher wird die Interpretierte Transparenz bereits der Transparenz 3. Ordnung zugeordnet.